Über mich – Nina Busse

Schon früh pferdebegeistert kam in der Jugend das Interesse für die Humanmedizin hinzu. Durch mein erstes Pferd kam ich mit der Pferdeosteopathie in Berührung. Begeistert davon, dass meine kolikanfällige Stute nach einer osteopathischen Behandlung nie mehr wegen einer Kolik behandelt werden musste, wollte ich mehr wissen. 

Schon während meines Studiums der Humanphysiotherapie in den Niederlanden begann ich mit der Ausbildung der Tiertherapie und erlernte die Akupunktmassage nach Penzel am Pferd. Durch meine Begeisterung für die Biomechanik habe ich mich auch schon früh mit den Einflüssen des Reitersitzes auf die Bewegungsabläufe des Pferdes befasst. Inspiriert wurde ich hierbei insbesondere durch die Ausbildung nach Mary Wanless und die Kurse von Elaine Butler zum Rider Ability Coach.

Parallel zu meiner Tätigkeit als Humanphysiotherapeutin kam ich auch in Kontakt mit dem I.C.R.E.O. (International College for Research on Equine Osteopathy). Ein Institut mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Tierosteopathie dessen Gründer die Tierosteopathie maßgeblich geprägt haben. Die sehr wissenschaftlich fundierte Arbeit fokussiert sich nicht bloß auf Pferde, sondern auch auf Hunde und Katzen. Nach vielen Berufsjahren und allen großen Fortbildungen auf dem Gebiet der Humanphysiotherapie war es Anfang 2021 dann endlich soweit. Nach drei Jahren intensiver und tiefgehender Ausbildung stand im Herbst 2023 die Abgabe meiner Thesis mit dem Thema „Das Schulterherein aus osteopathischer Sicht“ und das Endexamen an.

Mit Aushändigung meines „Diploma of Animalosteopathy“ darf ich mich seitdem Tierosteopathin nennen und bin stolz und froh, Tieren mit einem ganzheitlichen Ansatz helfen zu können.

Meine Behandlungen führe ich im Rhein-Kreis-Neuss und der Städteregion Aachen durch. Weiter entfernte Orte auf Anfrage.